kojaytattoos.com

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir, Kojay Tattoos, Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website:
Kojay Tattoos
Inhaber: Theodor Knoppik
Alleenstraße 5
58730 Fröndenberg
Deutschland
Telefon: 0176 66372009
E-Mail: kojay.tattoos@gmail.com

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erfasst, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen, z. B. durch Ausfüllen eines Kontaktformulars.
Weitere Daten werden automatisch durch unsere Server und IT-Systeme beim Besuch der Website erfasst, z. B. IP-Adresse, Browsertyp oder Uhrzeit des Zugriffs.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

  • Zur technischen Bereitstellung der Website

  • Für Sicherheitsanalysen

  • Um Anfragen zu bearbeiten

  • Zur anonymisierten statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens

Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck zu erhalten. Außerdem können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsicht zu.


2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und behandeln sie entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und dieser Erklärung.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Kojay Tattoos
Inhaber: Theodor Knoppik
Alleenstraße 5
58730 Fröndenberg
E-Mail: kojay.tattoos@gmail.com
Telefon: 0176 66372009

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit per E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht

Bei datenschutzrechtlichen Bedenken können Sie sich an die Datenschutzaufsichtsbehörde des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen wenden:
www.ldi.nrw.de

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt zum Schutz Ihrer Daten eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen dies am “https://” in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol im Browser.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung.


3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, die Website zu verbessern. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder diese ablehnen. Bei Deaktivierung kann die Funktionalität eingeschränkt sein.

Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website speichert unser Hosting-Partner Hostinger automatisch Daten wie:

  • Browsertyp und Version

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • IP-Adresse

  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten dienen der Sicherheit und der technischen Analyse (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)


4. Analyse-Tools und Drittanbieter

Google Analytics 4

Wir nutzen Google Analytics 4 zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung.
Verantwortlich in der EU:
Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Google speichert anonymisierte Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Aufenthaltsdauer, Browserinformationen, etc. Eine IP-Anonymisierung ist aktiviert.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.

Mehr Infos:
https://policies.google.com/privacy

Google reCAPTCHA

Zum Schutz unserer Formulare verwenden wir reCAPTCHA von Google. Dabei wird analysiert, ob die Eingabe durch einen Menschen erfolgt. Verarbeitet werden IP-Adresse, Mausbewegung, Verweildauer u. ä.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Details:
https://www.google.com/recaptcha
https://policies.google.com/privacy


5. Hosting und Webseitenanalyse (Hostinger)

Unsere Website wird bei Hostinger International Ltd. gehostet. Beim Besuch der Website werden automatisch pseudonymisierte Analysedaten generiert (z. B. durch eine gehashte IP-Adresse in Verbindung mit dem User Agent).
Diese Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke verwendet und helfen uns, die Website zu verbessern. Eine Rückverfolgung zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Scroll to Top